Für jene, welche meinen vorderen Blogartikel nicht gelesen haben, empfehle ich, dies hier zuerst nachzuholen. Es ist mir ein Anliegen, dass sich meine Leserschaft nicht nur anhand von einseitigen Informationen meinerseits ein Bild über diese Thematik machen kann. Auch möchte ich Interessierten die Publikationen meiner ehemaligen Kirche zugänglich machen, über die ich mich heute als ehemaliges Kirchenmitglied der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kritisch in der Öffentlichkeit äussere. Dazu gehören auch unzählige Zitate Ellen G. Whites, darunter auch solche zur Kindererziehung. Glaubenspunkt 18 der Adventisten beschreibt den Stellenwert der Schriften Ellen G. Whites u.a. folgendermassen: "Ihre Schriften sprechen mit prophetischer Autorität und geben der Gemeinde Trost, Führung, Unterweisung und Zurechtweisung."
Philipp Höhener
Am 31.03.2017 titelte die «NZZ» auf der Online-Plattform: "Fromme Jugend muss Lager künftig selber bezahlen"' Hunderttausende Franken zahlt der Staat christlichen Jugendorganisationen für ihre Lager – doch bald nicht mehr: Das Bundesamt für Sport streicht das Geld. Die Freikirchen wehren sich.
Die Reaktion der Kirche liess nicht lange auf sich warten. Der Mediensprecher der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kommentierte schon Ende Oktober auf der kircheninternen Website die vierteilige Kurzserie "Adventisten – Zwischen Glaube und Zwang", welche TeleBärn anfangs Oktober an vier aufeinanderfolgenden Tagen ausstrahlte. Nun folgte noch ein kurzer Artikel in der vierteljährlich erscheinenden DSV-Info. Darin nimmt Herbert Bodenmann, welcher vom TeleBärn-Journalisten auch interviewt wurde, nochmals zu beiden Fernsehausstrahlungen Stellung. Nebst Aussagen vor der Kamera bei TeleBärn, haben ehemalige Mitglieder der Adventisten auch schon in der n-tv Dokumentation "Radikale Christen – Im Namen der Sekte" mitgewirkt, welche Ende September 2017 ausgestrahlt wurde.